Echolot

Echolot

* * *

Ẹcho|lot 〈n. 11Gerät zur Entfernungs- u. Tiefenmessung mit Hilfe von Schallwellen; Sy Behmlot

* * *

Ẹcho|lot, das (Technik):
Gerät zur Entfernungs-, bes. Tiefen- od. Höhenmessung mithilfe von Schallwellen.

* * *

Ẹcholot,
 
elektroakustisches Sende- und Empfangsgerät zum Messen der Entfernung zwischen dem Schall aussendenden und einem Schall reflektierenden Objekt durch Bestimmung des entfernungsproportionalen Zeitunterschiedes zwischen dem Aussenden der Schallimpulse und dem Empfang der Echoimpulse. In der Seefahrt wird das Echolot (mit Ultraschallimpulsen) auf Schiffen zum bordseitigen Bestimmen der Wassertiefe, zur Kollisionsverhütung (Warnung vor unsichtbaren Schiffswracks, Unterseebooten), zur Unterwassernavigation und zur Ortung von Fischschwärmen (»Fischlupe«) verwendet. Die Schallabstrahlung geschieht durch einen magnetostriktiv oder bei höheren Frequenzen piezoelektrisch wirkenden Schwingungserzeuger. Die Schalldruckschwankungen der Echos werden von einem entsprechenden Empfänger aufgefangen, in Spannungsschwankungen umgewandelt und in Form von Lichtblitzen (Echometer) angezeigt oder als Diagramm (Echograph) aufgezeichnet. In der Geologie dient das mit Explosionsdruckwellen arbeitende Echolot zum Aufsuchen von Erdschichten, Erz-, Erdöl-, Erdgas- und Kohlevorkommen. In der Werkstoffprüfung wird das Ultraschallecholot zum Erkennen von Werkstofffehlern eingesetzt. - Im Allgemeinen gilt der Physiker A. Behm als Erfinder des in Deutschland auch Behm-Lot genannten Echolotes.

* * *

Ẹcho|lot, das (Technik): Gerät zur Entfernungs-, bes. Tiefen- od. Höhenmessung mithilfe von Schallwellen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Echolot — Das Echolot ist ein in der Schifffahrt verwendetes Gerät zur elektroakustischen Messung von Wassertiefen (Lotung). Gemessen wird die Zeit, die zwischen der Aussendung eines Schallimpulses (Wasserschall) und der Ankunft der vom Gewässerboden… …   Deutsch Wikipedia

  • Echolot — 1913 von A.Behm erfundenes Gerat zur Entfernungsmessung mit reflektierten Schallimpulsen. Aus der Zeit zwischen Senden und Empfangen des Signals (Laufzeit) und der Schallgeschwindigkeit im jeweiligen Medium wird die Entfernung bestimmt. Im Wasser …   Maritimes Wörterbuch

  • Echolot — Echo »Widerhall«: Das Wort wurde im 16. Jh. aus gleichbed. griech. lat. ēchō̓ entlehnt, das zu griech. ēchē̓ »Schall« gehört. Abl.: echoen »widerhallen; wiederholen« (19. Jh.). Zus.: Echolot »Instrument zur Messung von Meerestiefen aufgrund… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Echolot — echolotas statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Elektronavigacinis įtaisas jūros gyliui matuoti ultragarso bangomis. atitikmenys: angl. echo sounder; fathometer vok. Echolot, m rus. эхолот, m pranc. échomètre, m; écho… …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • Echolot — echolotas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. echo sounder; fathometer vok. Echolot, n rus. эхолот, m pranc. écho sondeur, m; fathomètre, m; sondeur par écho sonore, m …   Fizikos terminų žodynas

  • Echolot — echolotas statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Elektronavigacinis prietaisas jūros gyliui matuoti ultragarso bangomis. atitikmenys: angl. echo saunder vok. Echolot, n; Schall Lot, n rus. эхолот, m …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Echolot (Album) — Echolot Studioalbum von Syndikat Veröffentlichung …   Deutsch Wikipedia

  • Echolot — Ẹ|cho|lot 〈[ ço ] n.; Gen.: (e)s, Pl.: e〉 Gerät zur Entfernungs u. Tiefenmessung mit Hilfe von Schallwellen; Syn. Behmlot …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Echolot — Echo|lot das; [e]s, e: Apparat zur Messung von Meerestiefen durch ↑akustische Methoden …   Das große Fremdwörterbuch

  • Echolot — Ẹcho|lot …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”